Einträge von Georg Kohlen

Inklusive Fahrradtour durch Gangelt und Schinveld

Jan Laurs von der Lebenshilfe Heinsberg sowie Andreas Krause, Jan Brunell und Thomas Krings von der Katharina Kasper ViaNobis GmbH absolvieren gerade ihr zweites Ausbildungsjahr der Heilerziehungspflege. Im Rahmen der Ausbildung realisierten sie als Schulprojekt eine einrichtungsübergreifende inklusive Fahrradtour. 25 Teilnehmer mit und ohne Behinderung auf Zweirädern und auf Rolli-Rädern waren der Einladung gefolgt, darunter […]

Neuer Behindertenbeauftragter im Kreis Heinsberg

Wilfried Joschko, der seit langem auch in der Lebenshilfe Heinsberg ehrenamtlich tätig ist, heißt der von Landrat Pusch bestellte neue ehrenamtliche Beauftragte für behinderte Menschen des Kreises Heinsberg. In seiner Tätigkeit wird er sich als Ansprechpartner für die Belange behinderter Menschen einsetzen, insbesondere bei Barrierenabbau, Teilhabe oder Inklusion. Er bietet nach Anmeldung Sprechstunden an: Per […]

Stefan Lenzen MdL im Familienzentrum Triangel in Haaren

Der Heinsberger FDP-Landtagsabgeordnete Stefan Lenzen besuchte das „Familienzentrum Triangel“ der Lebenshilfe Heinsberg in Waldfeucht-Haaren und verschaffte sich einen Überblick über die Situation in der Kita. Die Leiterin der Einrichtung, Johanna Tholen und die Leiterin der Triangel in Oberbruch Alexandra Küsgens gaben einen ausführlichen Einblick in den Kita-Alltag und führten durch die Einrichtung: Die inklusive Kindertagesstätte […]

Flachsdiplom für AUW-Klienten

    Die Flachsanbau-Tradition in Erinnerung zu halten ist ein Anliegen des Flachsmuseums in Wegberg-Beek. AuW-Klienten  aus Wegberg und Erkelenz besuchten das Museum, um ein sogenanntes Flachsdiplom zu erwerben. Die hervorragend vorbereitete Veranstaltung begann mit einer kurzen Museumsführung. Anschließend erfuhren die Teilnehmer alles über Flachs, – von der Pflanze bis zur Ernte und weiter bis […]

Neuer Dozent der VHS vermittelt Umgang mit Digitalen Medien

Das Projekt in Kooperation mit der VHS – „Internet für alle“ – in den Wohneinrichtungen der Lebenshilfe Heinsberg ist abgeschlossen. Dennoch gehen die Schulungen zu digitalen Themen wie Phishing Nachrichten, Umgang mit Sozialen Medien, aber auch gute Spiele-Apps, weiter. Da durchschnittlich nur 5-8 Bewohner*innen an einer Schulung teilnehmen ist auch eine individuelle Beratung durch den […]

Lebenshilfe Heinsberg wandert

                    Die erste Wanderung im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung in der Lebenshilfe Heinsberg fand in und um Gillrath statt: Bei bestem Wanderwetter gab es auf dem 14 km  langen Kapellenwanderweg der Pfarre Gillrath 21 Kapellen zu sehen. Nach der fünfstündigen Wanderung stärkten sich die Teilnehmer in […]

Neue Fachkräfte für Autismus

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschneiden beim Zertifizierungskurs zur Fachkraft für Autismus-Spektrum-Störungen: Die Ausbildungsleiterin Stefanie Heinen-Gransch überreichte zum Abschluss der Weiterbildung das Zertifikat der Lebenshilfe Heinsberg an Sarah Bergmann, Lydia Cremer, Sebastian Fries, Anika Härtel, Iris Houben, Katrin Joeris, Tamara Kistermann, Verena Rüger-Kleinen, Sabine Rulands, Patrick Schaps, Ilona Seifert,  Karen Klinkers und Theresa Tholen. Das Kompetenzzentrum […]

Jecke Zeit im Familienzentrum Triangel Geilenkirchen

Am Karnevalsdonnerstag wurde standesgemäß auch im Familienzentrum Triangel in Geilenkirchen die jecke Zeit eingeläutet. Neben den vielen bunten und kreativen Kostümen der Kinder und ErzieherInnen gab es eine Kinderdisko, Karnevalsschminken und vieles mehr. Natürlich durfte auch eine Polonaise durch die Einrichtung nicht fehlen. Höhepunkt war der Besuch des Elternbeirates aus Geilenkirchen und Hünshoven. Die Mitglieder […]

Kamelle für die Wohnstätte Höngen

Eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft „de Witsemänn“ aus Tüddern besuchte am Karnevalssamstag die Wohnstätte in Höngen, um den Bewohnern Tüten voller Süßigkeiten zu überreichen. Seit mehr als 30 Jahren pflegt die KG „de Witsemänn“ enge Kontakte zum Förderverein für Menschen mit geistig-körperlicher Behinderung im Selfkant. Bei den alljährlichen Karnevalsfeiern des Fördervereins gestalten die Witsemänn und befreundete […]

Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder in der Triangel Ratheim

Das KES-Kompetenztraining unter Leitung von Heilpädagogin Angelika Schrimpf und Erzieherin Nadine Esken, richtet sich an alle Eltern von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren, die gelegentlich auf „unlösbare“ Erziehungsprobleme stoßen. Kinder stellen ihre Eltern und ihre Umgebung immer wieder vor unverhoffte Probleme und Sorgen. Selbstverständliche Dinge und alltägliche Abläufe werden zur Belastung. Oft kommt es […]